Sonntag, 4. September 2016
Citroen und falsche Versprechungen
rolfi102010, 20:20h
Das Fahrzeug Citroen Jumper 35 Heavy L3H2 HDI 180 wurde im März 2014 bestellt und im Juni 2014 als Neufahrzeug geliefert.
Im ersten Monat reklamierte ich, in der Citroen eigenen Niederlassung in Köln ( Wo ich ursprünglich das Fahrzeug auch kaufen wollte und man mir sagte das ich das auf Finanzierung nicht bekommen würde wegen gerade seit 2 Jahren abgelaufener bestandener Insolvenz worauf hin ich das Fahrzeug bei einem Citroen Händler auf Rügen kaufte bei dem das auf Finanzierung klappte. ) die Schrauben der Beifahrer Tür Scharniere und die Radmuttern aller 4 Rädern da diese alle Rosteten.
Die Scharniere verlegten wir auf einen Inspektions Tag und die Radmuttern wurden als Garantiefall direkt abgelehnt.
Ich ging dann zu einem kleineren Händler, Car Stop Frechen, in Frechen bei Köln und dort habe ich die Radmuttern direkt auf Garantie getauscht bekommen.
Noch im selben Halbjahr reklamierte ich erste Rostflecken auf dem Lack rund um das Fahrzeug und nach vielen Fotos und vielen Monaten des Wartens und noch mehr Fotos bestätigte man den Garantiefall mit der Begründung das dieses Fahrzeug in der Nähe der Lok mit der es transportiert wurde gestanden hat und der Funkenflug sich auf dem Lack eingebrannt hat was nun den Rost verursachte und man erklärte das es nun ein neues Mittel gäbe das den Rost anstandslos beseitigen würde.
Es dauerte daraufhin noch bis Januar 2016 als das Mittel eintraf und der Citroen Händler das Fahrzeug damit behandelte und anschließend Polierte.
Augenscheinlich war der Rost erst mal weg bis ich 2 Wochen später in die Waschstraße fuhr und der Rost an noch mehr Stellen wieder hervortrat was ich auch in der selben Stunde bei dem Citröen Händler in Frechen reklamierte.
Ich regte nun eine komplett Lackierung an worauf der kleine Händler passen musste da er dafür keine Möglichkeiten habe.
Ich fuhr also wieder in die Niederlassung Köln und reklamierte dort woraufhin man Fotos machte.
Kurze Zeit später sollte ich für weitere Fotos erneut erscheinen was ich auch machte und es wurden weitere Fotos gemacht.
Im Mai dann ein Anruf der Niederlassung Köln das Citroen die Lackierung ablehnte, ohne irgendeine Schriftliche Bestätigung.
Ende Juni ging ich dann in die Niederlassung Köln und sprach mit dem Leiter dieser, und er versprach sich darum zu kümmern, ich zeigte ihm auch den Eintrag ins Service Heft der Inspektionen und der Rostinspektion vom Januar woraus ersichtlich war das ich alles richtig gemacht habe im Sinne der Lack Garantie.
Am 4.8.2016 dann ein Schreiben vom Geschäftsleiter der Niederlassung Köln mit dem Inhalt:
Zitat:
Die Peugeot Citroen Deutschland hat nach Prüfung des Sachverhaltes festgestellt, dass es sich um keinen garantiefähigen Schaden handelt und hat daher eine Kostenübernahme im Rahmen der Herstellergarantie abgelehnt.
Zitat ende
Ich verstehe das nicht erst wird diese anerkannt und dann wieder nicht ??
Da der Schaden doch vor Auslieferung an mich entstand muss doch Citroen haften und dann gibt es die tolle Lackschutzgarantie die auch einspringen muss !
Wer kann mir da noch helfen da nun auch die Garantie seit Juni abgelaufen ist und somit ein Rechtsstreit laut ADAC schwierig wird, ich möchte allerdings weiterhin mit reinem Gewissen den nächsten Jumper kaufen da der bisher sehr gute Dienste geleistet hat und ich mit meinem Frechener Händler mehr als zufrieden bin.
Für mich sieht das ganze so aus das man aufgrund der vielen Foto macherei und Zeitschinderei dadurch es geschafft hat die Garantiezeit aus zu sitzen !!
Toller Service von Citroen so wird mit den Kunden rumgesprungen und mit Garantieversprechen gelockt um sie dann nicht zu erfüllen wozu die Lacküberprüfung als Bestandteil der Lackschutzgarantie die schließlich Geld kostet wenn im Falle des Falles diese nichts bringt. Hauptsache der Kunde zahlt !?
Im ersten Monat reklamierte ich, in der Citroen eigenen Niederlassung in Köln ( Wo ich ursprünglich das Fahrzeug auch kaufen wollte und man mir sagte das ich das auf Finanzierung nicht bekommen würde wegen gerade seit 2 Jahren abgelaufener bestandener Insolvenz worauf hin ich das Fahrzeug bei einem Citroen Händler auf Rügen kaufte bei dem das auf Finanzierung klappte. ) die Schrauben der Beifahrer Tür Scharniere und die Radmuttern aller 4 Rädern da diese alle Rosteten.
Die Scharniere verlegten wir auf einen Inspektions Tag und die Radmuttern wurden als Garantiefall direkt abgelehnt.
Ich ging dann zu einem kleineren Händler, Car Stop Frechen, in Frechen bei Köln und dort habe ich die Radmuttern direkt auf Garantie getauscht bekommen.
Noch im selben Halbjahr reklamierte ich erste Rostflecken auf dem Lack rund um das Fahrzeug und nach vielen Fotos und vielen Monaten des Wartens und noch mehr Fotos bestätigte man den Garantiefall mit der Begründung das dieses Fahrzeug in der Nähe der Lok mit der es transportiert wurde gestanden hat und der Funkenflug sich auf dem Lack eingebrannt hat was nun den Rost verursachte und man erklärte das es nun ein neues Mittel gäbe das den Rost anstandslos beseitigen würde.
Es dauerte daraufhin noch bis Januar 2016 als das Mittel eintraf und der Citroen Händler das Fahrzeug damit behandelte und anschließend Polierte.
Augenscheinlich war der Rost erst mal weg bis ich 2 Wochen später in die Waschstraße fuhr und der Rost an noch mehr Stellen wieder hervortrat was ich auch in der selben Stunde bei dem Citröen Händler in Frechen reklamierte.
Ich regte nun eine komplett Lackierung an worauf der kleine Händler passen musste da er dafür keine Möglichkeiten habe.
Ich fuhr also wieder in die Niederlassung Köln und reklamierte dort woraufhin man Fotos machte.
Kurze Zeit später sollte ich für weitere Fotos erneut erscheinen was ich auch machte und es wurden weitere Fotos gemacht.
Im Mai dann ein Anruf der Niederlassung Köln das Citroen die Lackierung ablehnte, ohne irgendeine Schriftliche Bestätigung.
Ende Juni ging ich dann in die Niederlassung Köln und sprach mit dem Leiter dieser, und er versprach sich darum zu kümmern, ich zeigte ihm auch den Eintrag ins Service Heft der Inspektionen und der Rostinspektion vom Januar woraus ersichtlich war das ich alles richtig gemacht habe im Sinne der Lack Garantie.
Am 4.8.2016 dann ein Schreiben vom Geschäftsleiter der Niederlassung Köln mit dem Inhalt:
Zitat:
Die Peugeot Citroen Deutschland hat nach Prüfung des Sachverhaltes festgestellt, dass es sich um keinen garantiefähigen Schaden handelt und hat daher eine Kostenübernahme im Rahmen der Herstellergarantie abgelehnt.
Zitat ende
Ich verstehe das nicht erst wird diese anerkannt und dann wieder nicht ??
Da der Schaden doch vor Auslieferung an mich entstand muss doch Citroen haften und dann gibt es die tolle Lackschutzgarantie die auch einspringen muss !
Wer kann mir da noch helfen da nun auch die Garantie seit Juni abgelaufen ist und somit ein Rechtsstreit laut ADAC schwierig wird, ich möchte allerdings weiterhin mit reinem Gewissen den nächsten Jumper kaufen da der bisher sehr gute Dienste geleistet hat und ich mit meinem Frechener Händler mehr als zufrieden bin.
Für mich sieht das ganze so aus das man aufgrund der vielen Foto macherei und Zeitschinderei dadurch es geschafft hat die Garantiezeit aus zu sitzen !!
Toller Service von Citroen so wird mit den Kunden rumgesprungen und mit Garantieversprechen gelockt um sie dann nicht zu erfüllen wozu die Lacküberprüfung als Bestandteil der Lackschutzgarantie die schließlich Geld kostet wenn im Falle des Falles diese nichts bringt. Hauptsache der Kunde zahlt !?
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 11. Januar 2016
Baustellenwahn in Köln
rolfi102010, 08:59h
Hy alls, ich muss mich echt wundern ... Da baut man in Dubai den Burj Khalifa mit über 800 Metern höhe als höchstes Gebäude der Welt in 5,5 Jahren und hier in Köln zwichen Mülheim und Leverkusen baut man nun schon mehrere Jahre an einer Autobahnverbreiterung oder versucht Brücken jahrelang zu sanieren und findet kein Ende etc ...
Schön das die Autobahn Baustelle wieder mal ruht und komisch das ca 3 Wochen vor Weihnachten 2015 ein heiden TamTam gemacht wurde um eine Seite zu Teeren ... Mussten wohl noch schnell überschüssiges Geld los werden !!!!
Wann geht es denn nun weiter ... Das Tägliche Stauaufkommen und die Umweltverschutzung sowie die Unfallgefahren könnte man vermeiden wenn man das mal fertig stellen würde ...
Schön das die Autobahn Baustelle wieder mal ruht und komisch das ca 3 Wochen vor Weihnachten 2015 ein heiden TamTam gemacht wurde um eine Seite zu Teeren ... Mussten wohl noch schnell überschüssiges Geld los werden !!!!
Wann geht es denn nun weiter ... Das Tägliche Stauaufkommen und die Umweltverschutzung sowie die Unfallgefahren könnte man vermeiden wenn man das mal fertig stellen würde ...
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 12. November 2015
Thermomix von Vorwerk
rolfi102010, 14:07h
Habe mir vor ca. 3 Wochen einen gekauft und bin bisher sehr zufrieden damit ... Wie sind eure Erfahrungen damit ?
... link (1 Kommentar) ... comment
... older stories