Mittwoch, 7. Dezember 2011
Hallo Herr OB Roters
Danke für den schönen Skater Park am Kölner Rhein Ufer.
Schade nur das dort FAST ausschließlich Leute fahren können die ein Skateboard haben , für Rollschuhe und Inliner FAST ungeeignet da die Bauart der Rampen für letztere ein erhebliches Gefahrenpotential bedeuten.
Wenn man nun den vorderen Wiesenteil noch für Inliner Fahrer erschließen würde hätte das ganze Konzept auch Sinn und eine vergrößerung wäre indes auch nicht schlecht denn als ich dort war hätte man wegen Überfüllung schließen können und die kleinen Kinder bis 6 Jahre mit Ihren ToysRus Kickbördchen waren gennerell der Gefahr des Überrollens ausgesetzt !
Des weiteren wer hat den Weg vom Parkhaus bis zum Skaterpark zu verantworten ?
Sofort Kündigen, ruaswerfen und einen möglichen Handwerkstitel aberkennen.
WARUM ?
Der Zugang rund um den Park ist mit KOPFSTEINPFLASTER geebnet und wenn man nun im Parkhaus seine Inliner anzieht ( da man ja die Schuhe nicht gestohlen bekommen möchte ) und nun bis zum Park, der eine Wegstrecke von gut 100 Metern beträgt, fahren möchte man unweigerlich zum Bodenpersonal degradiert wird und somit wieder eine Gefahrenquelle mehr bedeutet !
Wenn das nun noch geendert würde und die Parkgebühren von 1.- Euro je angefangene HALBE Stunde auf 1.- je Stunde gesengt würde oder es werden Familien Stunden am Wochenende eingeführt in denen man 1.- Euro für 2 Stunden bezahlt es das ganze noch abrunden würde. OK man kann auch mit der Bahn fahren nur von Weiden oder Porz oder Worringen zum Rheinauhafen ist eine Weltreise die locker 1-1,5 Stunden dauert !
Grüsse Rolf

... comment